Die F5 von Nelson Pass ist ohne Frage eine grandiose Endstufe. Doch die Preisentwicklung der Toshiba-Jfets ist alles andere als erfreulich. Wenn man denn überhaupt noch welche aus einer zuverlässigen Quelle bekommen kann. Daher war die Verlockung groß eine Version mit Bipolartransistoren in der Eingangstore auszuprobieren. In den Tiefen von diyaudio.com habe ich einen Schaltungsvorschlag gefunden, der es wert schien ausprobiert zu werden.
Am ursprünglichen Layout der Platinen waren nur ein paar Änderungen notwendig. Somit war die Grundlage schnell geschaffen. Passende Kühlkörper hatte ich auch noch von einem anderen Projekt übrig. Fehlte nur noch ein Gehäuse. Und das war rückwirkend betrachtet auch ein ziemlicher Schnellschuss. Eigentlich lege ich immer viel Wert auf eine saubere Verkabelung. Dadurch, dass sich das Netzteil aber auf der Bodenplatte befindet und die Endstufe am oben liegenden Kühlkörper und das Ganze ja auch irgendwie zusammengeschraubt werden muss, ist das kaum realisierbar. Aber zum Glück sieht man das am Ende ja nicht und das schlechte Gewissen bekommt auch schon irgendwie beruhigt.
Eine kleine Spielerei habe ich mir bei diesem Projekt auch wieder gegönnt. Die beiden kleinen Platinen, welche auf die eigentliche Endstufen-Platine aufgeschraubt sind, dienen zur Anzeige der Temperatur des Kühlkörpers. Durch eine kleine Transistorschaltung wird eine Duo-Led angesteuert. Im kalten Zustand leuchten die LEDs grün, bei Erwärmung geht die Farbe dann über orange zu rot, wenn die Endstufe die Betriebstemperatur erreicht hat.
Aufbau und Einstellung ähneln exakt dem Original. Mit viel Feingefühl und noch mehr Geduld wird über die beiden Potis der Ruhestrom und das DC-Offset eingestellt. Aufgefallen ist mir dabei, dass die Eingangstransistoren hier deutlich auf leichte Temperaturschwankungen, wie z.B. durch einen Luftzug, reagiert und das mit sich ändernder Gleichspannung am Ausgang quittiert. Hier wäre es vielleicht ratsam die beiden kleinen Transistoren auch thermisch zu verbinden.
Hat man alle Einstellungen vorgenommen, steht einem ersten Hörversuch nichts mehr im Wege. Und das ist durchaus lohnenswert. Der Bass spielt sehr druckvoll und auch die Höhen können überzeugen. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Auch diesen Monat möchte ich wieder einen Platinen-Satz an meine Newsletter-Abonnenten verlosen. Der Gewinner wird in zwei Wochen per Email informiert.
Hallo Birger,
ich habe nun endlich Urlaub und habe gleich mit der BJT-F5 angefangen. Das ging leichter als gedacht. Die Platinen sind wirklich einfach zu bestücken. Ich warte gerade auf die Lieferung der Trafos und kann es kaum erwarten, die Endstufe endlich in Betrieb zu nehmen. Das macht Lust auf mehr!
Vielen Dank dafür, dass du so einen tollen Bausatz anbietest!
Gruß, Stefan
moin Birger, hab die Teile leider nicht hören könne, weil ich nit auf dem FF-Essentials kommen konnte…..die Arbeit:(
Aber ich finde das Design echt super.
Werde meine Buscher SE-12 und die meine Hiraga Le Monstre auch in dem Design aufbauen. Der Kühlkörper ist mit 21mal30cm leicht überdimensioniert. Für die innere Abwärme hab ich für die Montage des KK Winkel montiert die seitlich einen 5mm Spalt offen lassen. So ist denk ich für genug Lüftung gesorgt. Sobald die fertig sind, schick ich ein paar Bilder rüber;)
MFG
Gino
p.s wo kriegt man bescheid, wenn die Platine und Teile Liste verfügbar sind?
Hallo Gino,
was das Marketing angeht, da bin ich immer ein bisschen schludrig. Die Platinen kann man schon längst in meinem Shop kaufen:
http://www.diy-audio-shop.de
Gruß Birger
Sorry für die blöde frage….aber ich fin den Link für den Reichelt Warenkorb nicht:(
Gruss Gino.
p.s hab 4 Paltinen heut bestellt;)
Hallo Gino,
ich habe gerade ein paar Änderungen am Shop vorgenommen. Jetzt sind die Links wieder auf der jeweiligen Produktseite zu finden.
Gruß Birger
Hi Birger,
das war ein sehr überzeugender Auftritt deiner Verstärker in Bremen bei den „Frickelfest Essentials“. Was deine neue F5-Variante an unserer „Celeste“ geleistet hat war wirklich klasse.
Ein paar Bilder: https://www.flickr.com/photos/133158074@N03/albums/72157659834237072
Das hört sich gut an! Die Eingangstransistoren hab ich auch noch hundertfach aus einem gewissen paradiesischen JG Projekt daliegen.
Auf einen Shootout mit meiner F5 bin ich gespannt!
LG
Chris
Hallo Birger,
fein, sehr fein. Ich finde auch Dein Retrodesign mit Holzgehäuse etc. sehr gut anzusehen. Den Röhrenverstärker VV, ein feines Laufwerk und die F5 Monos mit 2 Linn Kan.. schon gibt’s Musik.
Leider bleibt das ein Traum, die Kan´s sind nicht mehr..das war vor 30 Jahren.
Wirklich gute F5 Präsentation: Gratulation! Wirklich schade, daß Du die Platinen nicht in Deinem Shop an bietest. Außerdem eine wirklich sehenswerte Seite von Dir. Aufgeräumt und innovativ ohne überladen zu sein.-
LG
Ingo
Hallo Ingo,
danke für die lobenden Worte. Das baut mich auf und motiviert mich zum Weitermachen.
Wie schon oben beschrieben, wird es die Platinen bestimmt bald im Shop zu kaufen geben
Gruß Birger
Hört sich ja super a. Die Idee mit der Duo Led ist auch top.
Hoffentlich gibt es genug Feedback für die Produktion der Platinen.
Ich würde mir die Endstufen bauen.
Gruß Bernd.
Hallo Bernd,
eine kleine Serie an Platine ist bestimm drin.
Gruß Birger
Die F5 ist eine so so klasse klingende Endstufe. Auch der Aufbau ist auch für Laien wie mich sehr leicht. Bei Einstellung von Ruhestrom und DC-Offset sollte man nicht unter Zeitdruck stehen :-).
Die Idee mit dem Kühlkörper als Deckel werde ich auch umsetzen.
Danke für Deine tolle Ideen samt Umsetzung!
Claus
Hallo Claus,
die Idee mit dem Kühlkörper ist nicht 100%ig gut. Der Wirkungsgrad des Kühlkörpers ist in dieser Lage nicht optimal. Wenn man ein bisschen auf die Grenzwerte achtet, geht es aber schon.
Gruß Birger
Hallo Birger.
Das ist der wahre DIY-Spirit !
Auf z. B. Lieferbarkeitsprobleme von Bauteilen wie hier den erwähnten Transistoren
mit Alternativen und Versuchen zu reagieren.
Der Erfolg gibt Dir Recht und animiert sicher andere so etwas auch zu tun.
Mach‘ weiter so, das hält unser tolles Hobby am Leben.
Freundliche Grüsse, Hans
Hallo Hans,
vielen Dank für die netten Worte.
Gruß Birger